Mosel-Camping bei Freunden!
Herzlich willkommen
Mitten in der traumhaften Mosellandschaft liegt unser Campingplatz auf einer idyllischen Halbinsel – umgeben von Weinbergen und Wasser. Ein Ort, an dem naturnahes Camping auf echte Gastfreundschaft trifft. Ob im Zelt, Wohnmobil oder Caravan: Hier ist jeder willkommen – ganz nach dem Motto „Campen bei Freunden“.
Familien, Paare, Alleinreisende und Radwanderer finden bei uns nicht nur einen Platz zum Verweilen, sondern auch zum Wohlfühlen. Freut euch auf entspannte Tage am Wasser, laue Abende mit Moselblick und eine herzliche Atmosphäre.

- Die Getränke sind kalt…
- Das Lachen ist laut…
- Die Freundschaft ist gratis…!


Ideal gelegen
Nehren an der Mittelmosel
Unser vier Hektar großer Campingplatz liegt ideal in einer der landschaftlich reizvollsten Umgebungen der Mittelmosel. Mittig zwischen Cochem und Zell am Moselrad- und Wanderweg.
Da unser Platz auf einer Halbinsel angelegt wurde, ist er beidseitig von Wasser umgeben. Die idyllische Campinginsel ist der richtige Platz, um die Seele wieder aufzutanken und ein idealer Ort für einen erlebnisreichen und stressfreien Urlaub.
Die malerische Umgebung lädt zum Wandern und Naturerleben ein. Im nahen Umkreis bietet sich eine große Vielzahl an zu historischen Plätzen und touristischen Attraktionen. Dazu gehören Reiten und Kutschfahrten, Schwimmbäder, Tennis, Golf, Mountainbiking, Angeln, Wassersport, Moselschifffahrten und vieles mehr!
Es ist alles da für unbeschwerte Urlaubstage! Der Campingplatz bietet Strom- und Wasseranschluss, eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile, Waschmaschine und Trockner sowie eine gemütliche Biergarten mit großer Terrasse und Bierwagen. Im Kiosk findet man die wichtigsten Dinge, die man als Camper vergessen haben könnte. Außerdem gibt es hier leckeren Kaffee und unseren legendären, hausgemachten Kuchen. Ein praktischer Brötchenservice rundet den Service um das tägliche Wohl ab. Ein Imbiss am Platz kümmert sich um den dringendsten Hunger.
Angler kommen ebenso auf ihre Kosten wie Bootsfreunde, denn ein Bootsstellplatz steht zur Verfügung.
Die modernen, beheizten Sanitäranlagen werden selbstverständlich täglich gereinigt – für maximalen Komfort und Hygiene.
Schauen Sie sich etwas um
Impressionen
Ausstattung & Besonderheiten
Unser Platz auf einen Blick
- 100qm große Plätze (ca. - Angabe)
- Abreisezeit bis 20 Uhr
- Angelmöglichkeiten
- Autostellplätze
- Ausguss für chemische Toiletten
- Biergarten mit großer Terrasse
- Bademöglichkeit
- Brötchenverkauf auf Vorbestellung
- Boulebahn
- Camping Butler
- CEE Elektroanschlüsse
- Eigene Boote erlaubt
- Entsorgung für Wohnmobile
- Einzelwaschkabinen ohne Münzen
- Familiär
- Ferienwohnung gegenüber vom Campingplatz
- Gasflaschenverkauf
- Geschirrspülbecken
- Hausgemachter Kuchen
- Hunde erlaubt
- Imbiss mit Pommes & Co.
- Kein Clamping - typische Camping
- Keine Mittagspause
- Kinderspielplatz
- Kiosk mit Knabbereien
- Naturcampingplatz mit Wiesenstellplätzen
- Nehren, verschlafendes Dorf
- Persönlich, nicht automatisiert
- Postzustellung an Rezeption
- ruhig - abseits der B53 und Bahnstrecke
- unkompliziert
- viele Wandermöglichkeiten
- Weinbaugebiet
- Warmwasser (Dusche & Waschbecken)
- Waschmaschine & Trockner
- WiFi für gesamten Aufenthalt 2,-€
Preise
Und was kostet der Spaß?
- Eltern und Ihre Kinder bis 16 Jahre
- Inkl. Pkw + Wohnwagen oder Wohnmobil + Nebenkosten + Duschen
- Bis zu 100qm Platzgröße
- 2 Erwachsene
- Inkl. Pkw + Wohnwagen oder Wohnmobil + Nebenkosten + Duschen
- Bis zu 100qm Platzgröße
- 2 Erwachsene
- Inkl. Pkw + kl. Zelt + Müllgebühr + Duschen
Zeltgruppenrabatt:
von 5 – 10 Personen
erhalten 10% Ermäßigung auf Platz und Person
ab 11 Personen
erhalten 15% Ermäßigung auf Platz und Person
Bitte beachten sie während der Vor- und Nachsaison unsere aktuellen Sonderpreise.
- Ab 10 Übernachtungen gewähren wir 10% Rabatt.
- Anreisezeiten täglich zwischen 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (später nach Absprache
- Abreisezeit (ohne Aufpreis) bis 21 Uhr möglich.
- Besitzer einer Camping-Card erhalten pauschal 10% Rabatt.
- WiFi pro Endgerät für Aufenthaltsdauer 2,- €
Platzordnung & Öffnungszeiten
Was ist zu beachten? Wann ist was geöffnet?
Wir heißen alle Campinggäste herzlich Willkommen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Aufenthalt auf unserem Campingplatz so angenehm wie möglich zu gestalten. Im Interesse aller Campinggäste gelten daher nachfolgende Bestimmungen:
1. Zutritt zum Campingplatz
Der Zutritt ist nur nach entsprechender Anmeldung bei der Rezeption gestattet. Fahrende Geschäftsleute mit Wohnwagen oder Wohnmobilen sind während der Saison nicht erwünscht.
2. Sicherheit beim Benutzen von Fahrzeugen
Für Kraftfahrzeuge und Fahrräder gilt innerhalb des Campingplatzgeländes „Schritt-Tempo“ max. 10 km/h. Das befahren des Campingplatzes ist nur den Standplatzmietern gestattet. Auf den Standplätzen ist jeweils für die Abstellmöglichkeit eines PKWs zu sorgen. Das Fahrzeug darf andere Standplatzmieter nicht behindern. Fahrzeuge, wie LKW und Lieferwagen, die größer sind als ein normaler VW-Bus, müssen draußen abgestellt werden.
Vor den Toiletten besteht Halteverbot.
Ausnahme: Halten zum Aus- und Einsteigen für Behinderte.
Auf dem Campinggelände ist das Fahren mit Kleinkrafträdern, Mopeds und Rollschuhen/Inlineskates zur Vermeidung von Unfällen nicht gestattet.
Der Gasflaschenvorrat darf in keinem Falle mehr als 2 Flaschen betragen. Diese müssen vorschriftsmäßig gesichert und angeschlossen sein.
Jedes Fahrzeug benötigt eine gültige Gasprüfung.
3. Ruhezeiten
Nachtruhe ist zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr und Mittagsruhe von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Während dieser Zeiten darf kein Kraftfahrzeug den Campingplatz befahren. Diese gilt auch bei offenen Schranken. Des Weiteren sind ab 20:00 Uhr handwerkliche Tätigkeiten nicht mehr erlaubt.
Während der Mittagspause, sowie an Sonn- und Feiertagen darf der Rasen nicht gemäht werden. Eltern sollten ihre Kinder während dieser Zeiten zur Ruhe ermahnen. Auch an den Tagen, an denen die Nachtruhe aufgehoben ist (diese Tage werden besonders bekannt gegeben), ist übermäßiger Lärm durch Radios, CD-Player usw. zu vermeiden.
4. Hunde
Hunde müssen grundsätzlich auf dem Campingplatz angeleint bleiben. Es ist darauf zu achten, dass sie ihre Notdurft außerhalb des Platzes verrichten. Hunde dürfen nicht in die Wasch- und Toilettenräume.
5. Allgemeines
Auf dem Campingplatz sollte sich jeder so verhalten, wie er es von anderen Campern erwartet. – Radiogeräte, Recorder, Fernseher und andere Musikgeräte dürfen nur mit solcher Lautstärke betrieben werden, dass der Nachbar nicht gestört wird.
Die Grenzen des Nachbargrundstückes sind zu respektieren; Wohnwagen oder Zelte dürfen daher nur mit einem Abstand von mindestens 50 cm von der Grenze des Nachbarn aufgestellt werden.
Zum Aufstellen des Wohnwagens mit Vorzelt sollen für die Fahrspur Rasengittersteine verwendet werden. Unter dem Wohnwagen und Vorzelt ist eine Splittung genehmigt, die jedoch nicht seitlich mehr als 10 cm sichtbar sein soll.
Die Abwässer aus Caravan und Zelten dürfen nicht in den Boden geleitet werden. Wir bitten Sie, die Standplatznummer sichtbar anzubringen. Nur dadurch können wir Ihre Anschrift ermitteln, um Ihnen in besonders dringenden Fällen eine Nachricht zukommen zu lassen.
Das Aufstellen von Fernsehantennen und aller sonst nicht zur normalen Caravan- oder Zeltausstattung gehörenden Einrichtungen, feste Aus- und Anbauten, sowie Überdachungen sind nur mit vorheriger Zustimmung der Platzverwaltung zulässig.
6. Bepflanzung
Da übermäßige Bepflanzungen den Charakter eines Campingplatzes verändern könnten, sind diese nur mit Zustimmung der Platzverwaltung erlaubt.
Das Entfernen und Beschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen ist nur mit Genehmigung des Platzwartes erlaubt. Alle Anpflanzungen gehen auf Kosten des Standplatzmieters. Bei Aufgabe des Platzes dürfen diese Anlagen nicht entfernt werden.
Künstliche Einfriedigungen, Zäune dürfen nicht höher als 70 cm sein, sowie feste Vorbauten an den Wohnwagen und Zelten sind nicht gestattet. Der Rasen ist regelmäßig zu mähen. Kommt der Standplatzmieter dieser Verpflichtung trotz Aufforderung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, den Rasen gegen eine Gebühr von 60,00 € mähen zu lassen.
7. Besucher
Der/die Standplatzmieter sowie die unentgeltlich Nutzungsberechtigten (dessen/deren Kinder unter 18 Jahren) haben dafür zu sorgen, dass ihre Gäste um 23:00 Uhr den Platz verlassen oder Übernachtungsgebühren entrichten. Fahrzeuge der Besucher dürfen den Platz nicht befahren. Sollte bei einer Kontrolle das Fehlen des Übernachtungsentgeltnachweises wiederholt festgestellt werden, muss mit der Kündigung des Standplatzes gerechnet werden.
8. Toiletten und Duschen
Jeder Camper sollte sich für die Sauberkeit der Toiletten und Duschen mit verantwortlich fühlen. Kinder bis 6 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener oder älterer Kinder die Toiletten und Duschen benutzen.
9. Müllbeseitigung
Campingmüll, d. h. die täglich anfallenden Abfälle sind in den Müllcontainer zu lagern. Sperrmüll (große Verpackungen, Kühlschränke, Grills, Stühle usw.) dürfen nicht in die Müllcontainer gelagert werden. Die Beseitigung von Sperrmüll ist Angelegenheit des Standplatzmieters. Glasflaschen können am Glascontainer entsorgt werden.
10. Stromanschluss
Der Camper hat zu gewährleisten, dass nur ein vorschriftsmäßiges Kabel (3 x 1,5 mm) ohne Zwischenstecker benutzt wird, dass über den Boden verlegt ist. Ein Erdkabel kann eingegraben werden.
11. Zur besonderen Beachtung
Das Campingjahr beginnt Anfang April bis Mitte Oktober.
12. Ausnahmen von der Platzordnung
Ausnahmen von der Geltung dieser Platzordnung bestehen für die Platzverwaltung im Falle durchzuführender Arbeiten, einschließlich der hierfür notwendigen Fahrzeuge. Ferner gilt die Campingplatzordnung nicht in Notfällen (plötzliche Erkrankungen usw.).
13. Ausübung des Hausrechtes
Der Vermieter bzw. die von ihm Beauftragten, sind in Ausübung des Hausrechtes berechtigt, die Aufnahme von Personen zu verweigern oder sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf dem Campingplatz und/oder im Interesse der Campinggäste erforderlich erscheint.
Wir bitten um Beachtung von besonderen Aushängen an der Pinnwand vor dem Gebäude.
Öffnungszeiten
Mo – Do | 08:30 Uhr – 20:00 Uhr |
Freitag | 08:30 Uhr – 22:00 Uhr |
Samstag | 08:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Sonntag | 08:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Schließzeiten variieren je nach Auslastung
Mo – Do | 11:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Freitag | 11:00 Uhr – 22:00 Uhr |
Samstag | 11:00 Uhr – 22:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Schließzeiten variieren je nach Auslastung
Geöffnet, wenn die Fritteuse glüht – spontane Öffnungszeiten je nach Tagesgeschehen.

Freizeit & Umgebung
DIE MOSEL HAT SO VIEL ZU BIETEN
- Wandern & Radfahren
- Burgen & Viel Kultur
- Wassersport
- Viel für Familien




Platzplan
Unsere Camping-Insel auf einen Blick

Kontakt & Anfahrt
Fragen? Anregungen? Lob? Kritik?
Campingplatz Nehren
Moselufer 1
56820 Nehren
Deutschland
Tel.: +49 (0) 2673 – 96 21 155
E-Mail:
Internet: www.campingplatz-nehren.de
GPS-Koordinaten:
Breitengrad: N 50° 4′ 49.476″ (51.491570)
Längengrad: O 7° 11′ 39.519″ (9.761420)